Sport
Kampfsport

Olympia 2020: Ringer Stefan Reichmuth bleibt ohne Medaille

Switzerland's Stefan Reichmuth kneels after he lost against Uzbekistan's Shapiev Jayrail during the men's 86kg Freestyle wrestling repechage match at the 2020 Summer Olympics, Thursday, ...
Reichmuth bleibt nach seiner Niederlage in der Hoffnungsrunde auf den Knien.Bild: keystone

Stefan Reichmuth bleibt ohne Medaille: «In Paris kämpfe ich um Gold, versprochen»

Stefan Reichmuth muss seinen Traum von einer Olympiamedaille in Tokio begraben. Der 26-jährige Ringer aus Luzern unterliegt in der Repechage dem für Usbekistan antretenden Russen Jawrail Schapjew 2:5.
05.08.2021, 05:0005.08.2021, 05:12
Mehr «Sport»

Nach frühem Rückstand wegen Passivität gelang Reichmuth die einzige Wertung des Tages. Bei Halbzeit lag er allerdings bereits wieder zurück, was ihn unter Zugzwang brachte. Für ein letztes Aufbäumen fehlte ihm die Kraft. «Die Beine waren müde, der Körper war am Limit», erklärte Reichmuth, der mit den Tränen zu kämpfen hatte.

Als Sieger hätte Reichmuth am Donnerstagnachmittag zum Duell um Bronze gegen den dreifachen russischen Europameister Artur Naifonow antreten können. Nun will er den Blick schnellstmöglich auf die Olympischen Spiele 2024 richten: «Der Traum geht weiter. In Paris werde ich es besser machen. Dort werde ich um Gold kämpfen, versprochen.»

Reichmuth wäre der erste Schweizer Medaillengewinner an Olympischen Spielen im Ringen seit Hugo Dietsche 1984 gewesen. Nun gewann der Luzerner immerhin ein olympisches Diplom. Trotz der grossen Enttäuschung nimmt Reichmuth auch viel Positives aus seiner Olympia-Premiere mit. «Es ist ein saugeiler Anlass und absolut meins.» (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
1 / 96
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio
Eintauchen und geniessen! Eindrückliche, besondere und schöne Bilder der Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
quelle: keystone / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Geburtsblind und Marathon-Läuferin? Das geht!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach langem Streik: Newcastle nimmt Rekordangebot für Alexander Isak wohl an
Newcastle United hat angeblich doch noch ein Angebot des FC Liverpool für Alexander Isak angenommen. Der 25-jährige Schwede würde damit zum teuersten Spieler der Premier-League-Geschichte.
Das Transfer-Drama um Alexander Isak hielt Newcastle und die Premier League in diesem Sommer in Atem. Weil der schwedische Stürmer unbedingt wegwollte, der Klub ihm einen Wechsel aufgrund seines bis 2028 laufenden Vertrags aber versagte, streikte der 25-Jährige seit mehreren Wochen. Weder an der Vorbereitungstour in Asien noch in den ersten drei Ligaspielen der neuen Saison war Isak beim Team. Nun hat Newcastle im Streit mit seinem Star wohl nachgegeben.
Zur Story